games we play

3 Chapters

5 von 6Wählen, spielen, punkten

von Joe Hout

Amigo

Illustration: Jan Bintakis

Hergestellt in Deutschland

ca. 15 €

2 bis 6 SpielerInnen

Schwierigkeit ◼◼◻◻

Jahrgang 2025

Rotkäppchen, Pinocchio, die Schöne und das Biest. Von außen ist kaum zu erkennen, dass es sich hierbei um ein Märchenspiel handelt. Der Titel beschränkt sich darauf, die Mechanik zu beschreiben, die in drei Kapiteln abgehandelt wird. Zunächst werden Karten per Drafting gewählt, dann folgt eine sehr einfache Stichspielrunde und schließlich werden alle selbst ausgespielten Karten erneut gewertet. Dafür haben die durchnummerierten Karten alle ihre individuelle Eigenschaft. Rotkäppchen gewinnt vier Kristalle, wenn ich auch den bösen Wolf habe. Der Zauberer bringt mir einen Kristall pro Karte mit Zauberstab-Symbol. Wenn wir die Karten beim Draften herumreichen, muss ich genau auf dieses Zusammenwirken der Kartensymbole und -bedingungen achten.

Deutlich schwieriger ist es, sich gleichzeitig für die Stichspielphase aufzustellen. Hier gewinnt die höchste Zahl, aber ich streiche dafür nicht mehr als einen Stern ein. Auch hier sind die Symbole und Bedingungen auf den Karten wichtig. Ich schaue, ob sich punkteträchtige Synergien mit den gegnerischen Karten ergeben. Das gleicht allerdings eher einem Blindflug als einem gezielten Vorgehen. Stichspielfans finden das zu seicht. Deswegen zielt 3 Chapters womöglich eher auf Nicht-Stichspielfans ab, die hier ein originell designtes Kartenspiel vorfinden.

Rating: 7/10 ⚄ ⇗

© · games we play 2025