Agent Avenue
von Christian Kudahl und Laura Kudahl
Nerdlab (Redaktion: Alexandre Guignard, Marvin Hegen, Dominik Lorenz)
Illustration: Fanny Pastor-Berlie
Hergestellt in Polen
ca. 20 €
2 SpielerInnen
Schwierigkeit ◼◻◻◻
Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2025
Ich denke, du denkst, ich denke … Agent Avenue setzt sehr konzentriert auf diese Idee und verknüpft sie mit einer modifizierten Kuchenregel: „Ich teile, du wählst.” Dabei werden zwei Spielkarten verteilt, die ich von meiner Hand nehme, von denen meine Gegnerin eine nehmen muss. Die ziemlich geniale Besonderheit besteht darin, dass ich eine Karte offen auf den Tisch lege und die andere verdeckt. Welche Karte ist besser?
Das Ziel des Spiels ist es, dass meine Spielfigur auf dem kleinen Rundkurs die gegnerische Figur einholt. Es gibt acht unterschiedliche Karten, von denen die meisten die Funktion haben, die Figur vorwärts oder rückwärts zu bewegen. Die Funktion ändert sich, je nachdem, ob man die erste, zweite oder dritte Karte gleichen Typs bekommt und sammelt. Beispiel Doppelagentin: Erst geht es einen Schritt zurück, dann sechs vor und anschließend wieder einen Schritt zurück.
Durch Zusatzkarten für Fortgeschrittene und eine Teamregel für mehr als zwei Spielende bietet es mehr Abwechslung, als es das zugängliche Spielprinzip zunächst verspricht. Es ist ein schnelles Spiel, das man wirklich sehr schnell versteht. Bei Agent Avenue wird gezockt, der Bluff auf die Spitze getrieben und man schaut sich tief in die Augen.
Rating: 8/10 ⚄ ⇗
© Harald Schrapers · games we play 2025