Komm zum Punkt
Das Wort ist das Ziel
von Ralf zur Linde und Klaus-Jürgen Wrede
Denkriesen (Redaktion: Nikolai Nickel)
Hergestellt in Deutschland
ca. 15 €
ab 2 SpielerInnen (besser: 3 bis 6)
Schwierigkeit ◼◼◻◻
Jahrgang 2025
Zwei Spielkarten legen den Satzanfang und das Ende fest: beispielsweise „Nachdem“ und „Instagram“. Die Sanduhr läuft, und wir sagen reihum Wort für Wort: „Nachdem ich das Foto gemacht habe, poste ich es auf Instagram.“ Das wäre einfach. Doch leider kennt eine der mitspielenden Personen das gesuchte Schlusswort gar nicht. Sondern sie hat die Aufgabe, dieses Wort zu erraten – und zwar an der grammatikalisch korrekten Stelle.
Das ist die Herausforderung für die Mitspielenden: Einen Satz so zu timen und gegebenenfalls mit Füllworten zu verlängern, damit es klappen kann. Oder man nutzt die Möglichkeit, zu klopfen. Wer an der Reihe ist und glaubt, hier passt das Suchwort hin und der Ratende weiß es, kann die Runde unterbrechen. Dann gibt es sogar die doppelte Punktzahl zu gewinnen! Das hört sich auf den ersten Blick unlogisch an, weil es ja einfacher ist, an einem „geklopften“ Zeitpunkt das Suchwort zu nennen, als in Spielerreihenfolge. Aber der Klopfende geht gleichzeitig ein hohes Risiko ein. Wenn das Wort falsch ist, wird die Runde sofort abgebrochen und es gibt zur Strafe null Punkte. Das ist ein sehr stimmige Wertungsregelung für dieses kooperative Spiel.
Grundsätzlich muss man sich nicht auf einen Satz beschränken, sondern kann Sätze mit „Punkt“ beenden, und der nächste Spieler kann neu starten, solange die Sanduhr noch nicht durch ist. Man ist deshalb aufgerufen, nicht lange nachzudenken, sondern lieber schnell drei, vier Sätze versuchen. Das ist eine tolle Herausforderung, der man sich als Team stellen muss – ganz schön anstrengend und wahrlich nicht einfach. Zumal wir uns alle konzentrieren müssen, nicht nur einen korrekten Satzbau, sondern auch einen sehr einfachen zu verwenden. Die deutsche Grammatik kann großzügig sein. Sich darauf zu berufen, ist hier aber gar nicht hilfreich, weil es die Mitspielenden verwirrt. Subjekt, Prädikat, Objekt – das ist bei Komm zum Punkt die Königsdisziplin.
Rating: 8/10 ⚄ ⇗
© Harald Schrapers · games we play 2025