Medical Mysteries
New York Emergency Room
Das kooperative Erlebnisspiel in der Notaufnahme
von Nicolas Cravotta und Rebecca Bleau
Kosmos / Identity Games (Redaktion: Ralph Querfurth)
Hergestellt in China
ca. 25 €
1 bis 4 SpielerInnen
Schwierigkeit ◼◼◻◻
Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres 2025
Mit Unglück und Tod spielen? In Escape-Spielen mit Krimi-Szenarien, in denen es oft um Mord und Todschlag geht, finden wir das unterhaltsam. Vor dem Klinik-Spiel Medical Mysteries, das ebenfalls zum erweiterten Escape-Genre gehört, schreckt man komischerweise erst einmal zurück.
Ich finde, wir sollten dem nicht nachgeben, und uns dieser medizinischen Thematik widmen – es lohnt sich! Wir spielen kooperativ und müssen eine Nachtschicht in einem Krankenhaus durchstehen. Unser Ziel: Die am Abend eingelieferte Patientin muss am Leben bleiben, bis die Frühschicht unseren Dienst übernimmt. Wir sollten uns also schnell darauf einigen, zu handeln. Ein Gespräch mit der Patientin, Medikamente, MRT, Überweisung an einen Facharzt? Eine Zustandskarte listet auf, was wir tun können. Mittels Buchstabencodes sind unsere Aktionen mit einem Storybuch und Karten verknüpft. Nach drei Aktionen sind zwei Stunden vergangen, und das Spiel zieht eine Zwischenbilanz. Haben wir die Patientin stabilisiert oder hat sich ihr Zustand verschlechtert?
Medical Mysteries ist kein Echtzeitspiel, vermittelt aber gefühlten Zeitdruck, obwohl wir uns durchaus in Ruhe Gedanken machen können. Dazu gibt es umfangreiches Material, das uns Behandlungsmöglichkeiten erläutert oder Medikamente und ihre Nebenwirkungen beschreibt. Noch mehr Spaß macht das Spiel, wenn wir nicht alles selbst lesen müssen, sondern wenn es Leute am Tisch gibt, die bereits über Vorwissen verfügen und so für ein weitaus flüssigeres Erlebnis sorgen. Damit meine ich kein medizinisches Staatsexamen. Aber ein Bio-Leistungskurs oder ein entsprechendes Studium kann helfen, genauso wie die Mitspielerin, die überraschend bekennt, Medizin-Podcasts zu hören, oder diejenige, die verschämt gesteht, ein großer Fan von Krankenhausserien zu sein.
Wie Medical Mysteries spielerisch abläuft, ist aufgrund des perfekt durchdachten Spielsystems recht schnell verstanden, und dann läuft es wie am Schnürchen. Ich finde, man kommt oft sogar besser durch die Fälle, als bei manchen Krimispielen. Diese besitzen oft überraschende Wendungen – was einem Krimi-Drehbuchautor so einfällt – die ohne einschlägige Spielerfahrung nicht leicht zu enträtseln sind. Bei Medical Mysteries – dieser geheimnisvolle Titel ist leider irreführend – geht es hingegen um Fakten. Da gibt es keine bislang unbekannten Krankheiten oder medizinische Wunder. Sondern solide Schulmedizin, was manchmal etwas trocken wirkt, aber immer nachvollziehbar ist. Vieles fühlt sich echt an, wir tauchen tief in die herausfordernde Arbeit der Notaufnahme ein und fühlen uns auf thematisch anspruchsvolle Weise unterhalten.
Rating: 8/10 ⚄ ⇗
© Harald Schrapers · games we play 2025