Perfect Words
Findet die perfekten Assoziationen!
von Paul-Henri Argiot
Piatnik (Lizenz: Tiki Editions)
Illustration: Christine Alcouffe
Hergestellt in Österreich
ca. 23 €
2 bis 6 SpielerInnen
Schwierigkeit ◼◼◻◻
Jahrgang 2025
Es gibt Wörter, die andere Wörter beschreiben. Das ist ein beliebtes Prinzip, ganz besonders populär durch Codenames, und wird hier für ein kooperatives Spiel umgesetzt. Am Ende sieht es aus wie ein Kreuzworträtsel. Denn man legt ein Wortkärtchen, das man aus der Auslage wählt, auf den Tisch. Das nächste Wort wird waagerecht oder senkrecht angelegt. Immer, wenn zwei Kärtchen nebeneinanderliegen, muss ein Kärtchen, auf dem eine Zahl steht und sich ein Pfeil befindet, angelegt werden. So werden Wörtergruppen markiert. Ob die Gruppe bereits vollständig ist, wissen wir in diesem Moment noch nicht. Denn die Spielenden können die Reihe noch verlängern. Sie können aber meistens auch eine neue Wortgruppe beginnen, so dass hier keine langen Denkpausen entstehen, weil jemandem keine gute Idee für zusammenpassende Begriffe hat. Sobald wir zehn Wortgruppen auf dem Tisch haben, endet die erste Phase. Nun schreiben wir alle auf unserem persönlichen Zettel auf, welche Begriffe mit den Wortgruppen gemeint sind und hoffen, dass die Mitspielenden das Gleiche notieren.
Sehr schön ist es, dass das Spiel nicht stumm abläuft. Zwischen den beiden Phasen gibt es sogar eine richtige Diskussionsrunde. Wir legen nämlich gemeinsam fest, wo wir uns sicher sind, viele Übereinstimmungen zu haben beziehungsweise fast keine Übereinstimmungen. Die eine Wortgruppe wird punktemäßig verdoppelt, die anderen aus der Wertung rausgenommen. Zwar dürfen wir auch in dieser Debatte nicht verraten, was unsere konkreten Begriffsideen sind. Trotzdem entspannt sich ein interessantes Gespräch, so dass Perfect Words als unterhaltsames Spiel im Gedächtnis bleibt.
Rating: 8/10 ⚄ ⇗
© Harald Schrapers · games we play 2025