 
Die Portale von Molthar
  
 von Johannes Schmidauer-König
von Johannes Schmidauer-König
ca. 10 €
 2 bis 5 SpielerInnen
2 bis 5 SpielerInnen
Schwierigkeit
2016
Johannes Schmidauer-König hat es geschafft, zeitgleich zwei sehr ähnliche Spiele bei zwei Verlagen unterzubringen: Die Portale von Molthar bei Amigo und Team Play bei Schmidt. Bei beiden Titeln geht darum, mit einer bestimmten Kombination von Zahlenkarten eine Auftragskarte zu erfüllen, die Siegpunkte bedeutet. Es gibt Aufträge die ganz bestimmte Zahlen verlangen, teils benötigen wir einen Drilling oder Vierling, mal sind nur gerade oder ungerade Ziffern erlaubt, oder man muss eine Straße vorweisen.
Aber es gibt auch Unterschiede. So besitzen bei Die Portale von Molthar die gewonnen Aufträge spezielle Fähigkeiten. Ein gutes Dutzend Symbole und Bildchen verdeutlicht diese Möglichkeiten. Dabei gibt es Soforteffekte, die einem beispielsweise zu drei Zusatzaktionen verhilft. Gerade in der ersten Spielhälfte sind aber die Dauereffekte interessanter, die bis zum Spielende gültig bleiben.
Die vielen Spezialfähigkeiten, für die man anfangs immer wieder in die Anleitung schauen muss, hinterlassen den Eindruck eines überladenen Spiels. Molthar ist eine Welt mystischer Märchenwesen, die mit opulenten Bildern gezeichnet wurden. Fast möchte man meinen, die im Molthar-Mechanismus fehlenden Emotionen sollen durch fesselnde Bilder wettgemacht werden.
Harald Schrapers
 Eine  ausführliche Besprechung
Eine  ausführliche Besprechung
  von Die Portale von Mothar
finden Sie im  Magazin spielbox 7/2015.
 1991–2016 | seit 25 Jahren veröffentlicht Harald Schrapers  unter dem Titel games we play Spielebesprechungen | keine Spieletests, sondern  kritische Beurteilungen, um einen Überblick über die Neuheiten eines jeden Jahrgangs zu gewinnen
1991–2016 | seit 25 Jahren veröffentlicht Harald Schrapers  unter dem Titel games we play Spielebesprechungen | keine Spieletests, sondern  kritische Beurteilungen, um einen Überblick über die Neuheiten eines jeden Jahrgangs zu gewinnen