Quiz Wiz
Die kooperative Länder-Challenge
von Rodrigo Rego
Brain Games (Redaktion: Jānis Bernāns u.a., Vertrieb: Asmodee)
Illustration: Karīna Volbeta
Hergestellt in China
ca. 25 €
1 bis 4 SpielerInnen (besser: 1 bis 3)
Schwierigkeit ◼◼◻◻
Jahrgang 2025
Es ist nicht einfach, Quizspiele zu entwickeln, die sich nicht wie eine bloße Wissensabfrage aus einer TV-Gameshow anfühlen. Dem Länderrätsel Quiz Wiz ist das jedoch gelungen. Mit seinem kooperativen Ansatz knüpft es an das in dieser Kategorie unerreichte Kneipenquiz an, unterscheidet sich aber ansonsten deutlich davon. Hier haben wir die Antworten in Form von Spielkarten, die für 72 unterschiedliche Staaten stehen. Davon befinden sich drei auf der eigenen Hand und drei auf dem Tisch. Über die Handkarten dürfen wir uns mit den Mitspielenden nicht austauschen. Dadurch entsteht eine Sphäre der Autonomie und Selbstverantwortung. Über die Karten, die auf dem Tisch liegen, dürfen wir uns hingegen sehr wohl austauschen. Das sorgt für eine lebendige Rätselatmosphäre.
Die je nach Schwierigkeitsstufe mindestens vier ausliegenden Fragenkarte beziehen sich nicht nur auf Geografie, wie man es von einem Länderquiz erwarten würde. Es geht auch um die Bereiche Natur, Kultur, Politik, Wirtschaft und Sport. Gegen die Teams welcher Länder hat Lionel Messi bereits ein Tor geschossen? Wie bei allen anderen Fragen auch müssen hier mindestens zwei Länderkarten, die sich auf der Hand oder der Auslage befinden, korrekt angelegt werden.
Auf vielen Fragekarten steht „Stand 2023”. Das sieht nicht schön aus und führt uns die Vergänglichkeit des Spiels vor Augen. Also schnell besorgen! Es ist ein gutes Spiel, aber ohne zweite Auflage ist es 2026 bereits ziemlich kalter Kaffee.
Grundsätzlich ist Quiz Wiz sehr leicht und schnell erklärt. Wenn man aber erst einmal die Spielanleitung lesen muss, gilt es, einen viel zu langen und unstrukturierten Text zu verarbeiten. Das ist schade. Gerade bei einem eigentlich niedrigschwelligen Quiz hätte es sich gelohnt, mehr redaktionelle Sorgfalt zu investieren und zu schauen, wo man noch mehr entschlacken kann.
Rating: 7/10 ⚃ ⇗
© Harald Schrapers · games we play 2025