Die Trödler aus den Highlands
Zoch (Redaktion: Alfredo Berni, Vertrieb: Simba Toys)
Illustration: Dennis Lohhausen
Hergestellt in Deutschland
ca. 30 €
2 bis 4 SpielerInnen
Schwierigkeit ◼◼◻◻
Jahrgang 2025
Ich spiele eine Karte mit einem Weg aus, und ziehe meinen Pferdekarren einen Schritt. Pfad, Fähre, Brücke – selbstverständlich muss die Kartenabbildung zu dem passen, was auf der Landkarte abgebildet ist. Am Zielort nehme ich mir eine der dort lagernden Trödelwaren. Falls dort nichts gelagert ist, kann ich passende Waren ablegen, falls ich die dafür notwendige Karte ausspielen kann. Diese Karte bestimmt die nötige Warenkombination und die mir zustehenden Siegpunkte. Hier wird mit einfachen Regeln ein Kreislauf von Gebrauchtwaren auf dem Spielbrett dargestellt.
Außerdem gibt es Kraftfutter als Joker-Spielkarten, quasi als Doping. Das geht dann aber an die Substanz meines Pferdes. Wer am meisten einsetzt, hat verloren. Wer final die höchste Summe aus gespielten Jokern plus aufgerundeter Hälfte Restwaren aufbietet, verliert nicht etwa ein, zwei Siegpunkte, sie werden auch nicht halbiert, sondern gnadenlos auf Null gesetzt. Das macht keine Freude, genauso wenig wie die offensichtliche Notwendigkeit, mitzuzählen, wenn jemand Joker-Spielkarten verwendet.
Rating: 5/10 ⚃ ⇒
Harald Schrapers
Eine Besprechung
von Die Trödler aus den Highlands befindet sich im Magazin spielbox 7/2024.