empfehlenswerte Spiele |
 |
Carcassonne
Amazonas
von Klaus-
Jürgen
Wrede
Hans im Glück |
Zielstrebig die Landschaft entlang des fließenden Flusses ausbauen. Das ist neu und bringt Schwung in das Spiel.
Letztlich auch nur eine Variante des altbekannten Carcassonne-Konzeptes.
|
 |
|
 |
Jolly & Roger
von Shaun
Graham und
Scott
Huntington
Abacusspiele |
Die Kuchenregel zu einem zeitgemäßen Zwei-Personen-Spiel aufgearbeitet und ins Piratenmilieu übersetzt.
Auf Dauer ist der Kuchen doch recht trocken und wenig abwechlungsreich.
|
 |
 |
Kilt Castle
von
Günter Burkhardt
Zoch |
Elegantes Bauspiel um die höchsten Türme, mit taktischem Anspruch.
Insbesondere im Drei-Personen-Spiel kann sich einer der Spieler gegen die Niederlage kaum wehren, das ist frustrierend.
|
 |
 |
Mistkäfer
von Klaus-
Jürgen
Wrede
Schmidt |
Unterhaltsames Würfelspiel mit kleinen Spieltableaus und der Möglichkeit, ungeschützte gegnerische Würfel zu erobern.
Recht große Glückskomponente, die durch die unterschiedliche Wertigkeit der Siegpunktchips noch verstärkt wird.
|
 |
sonstige Spiele |
 |
Bohnanza
Das Duell
Einer wird
gewinnen
von Uwe
Rosenberg
Amigo |
Geschickt werden Spielelemente hinzugefügt, die die scheinbare Unmöglichkeit überwinden, aus einem lebendigen Handelsspiel ein Duell zu machen.
Leider ist der Glücksfaktor durch die Bohnuskarten zu groß. Es kommt kein wirkliches Bohnanza-Gefühl auf.
|
 |
 |
Club der
Erfinder
von
Frédéric
Henry
Bombyx /
Multiverse
|
Schönes Spiel um Epochen und Erfindungen, recht abwechslungsreich und mit eingängigen Regeln.
Bewährte Spielelemente, ohne wirkliche Überraschungen miteinander verknüpft. Manchmal dauert das Ganze zu lange, um spannend zu bleiben.
|
 |
 |
Die Gärten
von Versailles
Clever Pläne
schmieden
von Lena
Burkhardt
und Günther
Burkhardt
Schmidt |
Abschätzen, mit welcher verdeckt gelegten Zahlenkarte man den ersten, einen mittleren oder den letzten Garten erhält: das ist ein flotter, lebendiger Wettstreit.
Flächen legen und Mehrheiten bei der Größe erringen. Das ist nicht besonders originell und hier auch recht zufällig.
|
 |
 |
Las Vegas
Das
Kartenspiel
von Rüdiger
Dorn
Alea /
Ravensburger
|
Solide funktionierendes Zockerspiel.
Kann mit dem Original-Las-Vegas nicht wirklich mithalten, geschweige denn ihm etwas Interessantes hinzufügen.
|
 |
 |
Twenty one
Weil’s einfach
Spaß macht
von Steffen
Benndorf
und Reinhard
Staupe
NSV |
Einer würfelt, und alle tragen eine passende Zahl in ihren Block ein. Lieber auf hohe Zahlen hoffen, oder schnell fertig werden?
Mit Qwixx hat der Verlag gezeigt, was ein überragendes Würfelspiel ist. Twenty one kann da nicht mithalten, es ist zu willkürlich und nicht spannend genug.
|
 |
|
 |
Raffzahn
Der bissige
Spielspaß
von Rüdiger Koltze
Schmidt |
Durchnummerierte Monster mit mehr oder weniger Zähnen erwürfeln, auf Sicherheit oder Risiko setzen?
Das Hin- und Her der Monster ist ermüdend. Raffzahn ist ein langweiliges Spiel, das kaum jemand zu Ende spielen möchte.
|
 |
 |
Take that
Hier schluckst du
froh und munter
so manche Kröte
runter
von Andreas
Spieß und
Reinhard
Staupe
NSV |
Karten in eine Reihe ablegen – und manchmal klappt das „Twisten“ als Höhepunkt.
Belangloses Kartenablegen, bei dem die Spieler selten eine Entscheidungsmöglichkeit haben.
|
 |