games we play

Mycelia

5 von 6 Im Tal der Tausend Tautropfen

von Daniel Greiner

Ravensburger (Redaktion: Matthias Karl)

Illustration: Justin Chan

ca. 40 €

1 bis 4 SpielerInnen (besser: 2 bis 4)

Schwierigkeit ◼◼◻◻

Jahrgang 2024

Tautropfen müssen in einen Strudel geschoben werden, damit sie von meinem Tableau verschwinden. Wenn ich der Erste bin, der das schafft, habe ich gewonnen. Doch der Weg dahin ist nicht ganz einfach – die verschwundenen Tautropfen werden nämlich auf einem „Schrein“ gesammelt. Wenn dieser voll ist, verwenden wir den Drehmechanismus dieses Geräts, so dass die Tautropfen auf den Tisch fallen und dazu noch ein Würfel. Dieser Würfel entscheidet, an welche Stelle meines Spielplans wieder ein oder zwei Tropfen hinzukommen. Sisyphusarbeit ist das ganze trotzdem nicht, denn unterm Strich komme ich vorwärts.

Wie schnell dies geschieht, entscheiden die fünf Spielkarten, die ich pro Runde spiele. Einzelne Karten verwende ich um, Tautropfen zu bewegen, andere um Tautropfen unmittelbar zu eliminieren, andere um zusätzliche und möglichst bessere Karten nachzukaufen. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass die kryptische Symbolik auf den Spielkarten deutlich besser verständlich wäre: Grundsätzlich ist Mycelia recht einfach zu verstehen, insbesondere wenn man das in Relation zu dem taktisch-strategischen Tiefgang betrachtet, den das Spiel bietet. Deutlich schwieriger ist der Einstieg nur für diejenigen, die das Prinzip des „Deckbuildings“, auf dem das Kartenmanagement beruht, noch nicht kennen und von Grund auf erlernen müssen.

Wer „Deckbuilding“ bereits lieben gelernt hat, wird hingegen schon nach der ersten Partie die Erweiterungsregeln mit zusätzlichen Spielkarten hinzunehmen. Dann hat man die Möglichkeit, Spielkarten zu entsorgen, die man für zu schwach hält. Dann wird Mycelia endgültig zu einem runden Spielerlebnis. Nur mit dem „Schrein“-Konstrukt in der Tischmitte bin ich nicht hundertprozentig zufrieden. Denn es ist spielerisch wirkungslos und sieht leider nur schön aus.

Rating: 8/10 ⚄ ⇗ (» mehr Infos zum Rating)

© · games we play 2024