|
|
Deutscher Spiele Preis 2010
| Deutscher Spiele Preis |
| 1. FRESKO (Marco Ruskowski/Marcel Süßelbeck/Queen) |
| 2. VASCO DA GAMA (Paolo Mori/What’s Your Game?) |
| 3. DIE TORE DER WELT (Michael Rieneck/Stefan Stadler/Kosmos) |
| 4. Tobago (Bruce Allen/Zoch) |
| 5. Hansa Teutonica (Andreas Steding/Argentum) |
| 6. Magister Navis (Carl de Visser/Jarratt Gray/Lookout) |
| 7. Egizia (Luperto u.a./Hans im Glück) |
| 8. Macao (Stefan Feld/Alea/Ravensburger) |
| 9. Dungeon Lords (Vlaada Chvátil/CGE/Heidelberger) |
| 10. Machtspiele (Maximilian Thiel/Eggert) |
| Deutscher Kinderspiele Preis |
| KRAKEN-ALARM (Oliver Igelhaut/Kosmos) |
| Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“) |
| Vor den Toren von Loyang (Uwe Rosenberg/Hall) |
| Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis |
| Ruhrpott-Party (Schülerinnen und Schüler der 2./3. Klassen der Grundschule Filchnerstraße in Mülheim an der Ruhr) |
Der Deutsche Spiele Preis ist – nach dem Spiel des
Jahres – die zweite jährliche Auszeichnung für deutschsprachige
Brett- und Gesellschaftsspiele. Er wird seit 1990 im Rahmen der Essener Spieltage
verliehen.
Während das Spiel des Jahres, die bekannteste Spiele-Auszeichnung,
von einer kleinen JournalistInnen-Jury vergeben wird, beruht der Deutsche Spiele
Preis auf einer breit angelegten Umfrage, die sich in erster Linie ans Fachpublikum
wendet.

