|
|
Deutscher Spiele Preis 2013
| Deutscher Spiele Preis |
| 1. TERRA MYSTICA (Helge Ostertag/Jens Drögemüller/Feuerland) |
| 2. Tzolk’in (Daniele Tascini/Simone Luciani/CGE/Heidelberger Spieleverlag) |
| 3. Brügge (Stefan Feld/Hans im Glück) |
| 4. Bora Bora (Stefan Feld/Alea Ravensburger) |
| 5. Die Legenden von Andor (Michael Menzel/Kosmos) |
| 6. Hanabi (Antoine Bauza/Abacusspiele) |
| 7. Yedo (Thomas Vande Ginste/Wolf Plancke/Eggertspiele/Pegasus Spiele) |
| 8. Keyflower (Sebastian Bleasdale/Richard Breese/R&D Games) |
| 9. Rialto (Stefan Feld/Pegasus Spiele) |
| 10. Augustus (Paolo Mori/Hurrican) |
| Deutscher Kinderspiele Preis |
| KAKERLAKAK (Peter-Paul Joopen/Ravensburger) |
| Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“) |
| Die Paläste von Carrara (Wolfgang Kramer/Michael Kiesling/Hans im Glück) |
Der Deutsche Spiele Preis ist – nach dem Spiel des
Jahres – die zweite jährliche Auszeichnung für deutschsprachige
Brett- und Gesellschaftsspiele. Er wird seit 1990 im Rahmen der Essener Spieltage
verliehen.
Während das Spiel des Jahres, die bekannteste Spiele-Auszeichnung,
von einer kleinen JournalistInnen-Jury vergeben wird, beruht der Deutsche Spiele
Preis auf einer breit angelegten Umfrage, die sich in erster Linie ans Fachpublikum
wendet.

