Sea Salt & Paper
von Bruno Cathala und Théo Rivière
MM-Spiele (Lizenz: Bombyx, Vertrieb: Hutter Trade)
Illustration: Lucien Derainne, Pierre-Yves Gallard
ca. 13 €
2 bis 4 SpielerInnen
Schwierigkeit
Empfehlungsliste Spiel des Jahres 2023
Die Franzosen Lucien Derainne und Pierre-Yves Gallard sowie die japanische Künstlerin Tomoko Fuse haben die Origami-Objekte geschaffen, die für faszinierend schöne Spielkarten sorgen. Man spielt zwei Boote, zwei Krebse oder zwei Fische aus und bekommt dafür einen Siegpunkt plus eine Extra-Karte oder einen weiteren Zug. Von Sammelobjekten wie Muscheln oder Pinguinen möchte man einfach nur möglichst viele haben. Das Ziel des Spiels lautet: sieben Siegpunkte ausgespielt und/oder auf der Hand zu haben. Dann kann, wer nicht auf ein noch besseres Ergebnis spekuliert, „stopp“ rufen. Alle Mitspielenden zählen ihre Punkte, die werden notiert, und es geht weiter. Sea Salt & Paper ist ein sehr fluffiges Spiel, unkompliziert, ein bisschen taktisch, immer fesselnd. In manchen Runden wollen die vom Nachziehstapel oder den beiden offenen Ablagestapeln genommenen Karten ärgerlicherweise nicht recht harmonieren. Doch in der nächsten Runde kann sich die Stimmung ganz schnell heben, denn man hat ein tolles Kartenblatt.
Harald Schrapers
Eine Besprechung
von Sea Salt & Paper befindet sich im Magazin spielbox 2/2023.
games we play · Spielebesprechungen seit 1991.
Keine Spieletests, sondern kritische Rezensionen aktueller Brettspiele, Kartenspiele und Gesellschaftsspiele.