Deutscher Spiele Preis 2016
| Deutscher Spiele Preis |
| 1. MOMBASA (Alexander Pfister/Eggertspiele/Pegasus Spiele) |
| 2. Codenames (Vlaada Chvátil/CGE/Heidelberger Spieleverlag) |
| 3. T.I.M.E Stories (Manuel Rozoy/Space Cowboys) |
| 4. Pandemic Legacy Season 1 (Matt Leacock/Rob Daviau/Z-Man Games) |
| 5. Mysterium (Oleksandr Nevskiy/Oleg Sidorenko/Libellud) |
| 6. Karuba (Rüdiger Dorn/Haba) |
| 7. Isle of Skye (Alexander Pfister/Andreas Pelikan/Lookout Spiele) |
| 8. Imhotep (Phil Walker-Harding/Kosmos) |
| 9. 7 Wonders Duel (Antoine Bauza/Bruno Cathala/Repos) |
| 10. Nippon (Nuno Bizarro Sentiero/Paulo Soledade/What’s Your Game?) |
| Deutscher Kinderspiele Preis |
| LEO MUSS ZUM FRISEUR (Leo Colovini/Abacusspiele) |
| Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“) |
| Stone Age Junior (Marco Teubner/Hans im Glück) |
Der Deutsche Spiele Preis ist – nach dem Spiel des
Jahres – die zweite jährliche Auszeichnung für deutschsprachige
Brett- und Gesellschaftsspiele. Er wird seit 1990 im Rahmen der Essener Spieltage
verliehen.
Während das Spiel des Jahres, die bekannteste Spiele-Auszeichnung,
von einer kleinen JournalistInnen-Jury vergeben wird, beruht der Deutsche Spiele
Preis auf einer breit angelegten Umfrage, die sich in erster Linie ans Fachpublikum
wendet.

