|
|
Deutscher Spiele Preis 2006
| Deutscher Spiele Preis |
| 1. CAYLUS (William Attia/Ystari/Huch & friends) |
| 2. THURN UND TAXIS (Andreas Seyfarth/Karen Seyfarth/Hans im Glück) |
| 3. ANTIKE (Walther M. Gerdts/Eggert) |
| 4. Blue Moon City (Reiner Knizia/Kosmos) |
| 5. Mesopotamien (Klaus-Jürgen Wrede/Phalanx) |
| 6. Elasund (Klaus Teuber/Kosmos) |
| 7. Mauerbauer (Leo Colovini/Hans im Glück) |
| 8. Hazienda (Wolfgang Kramer/Hans im Glück) |
| 9. Augsburg 1520 (Karsten Hartwig/Alea Ravensburger) |
| 10. Um Ru(h)m und Ehre (Stefan Feld/Alea Ravensburger) |
| Deutscher Kinderspiele Preis |
| NACHT DER MAGIER (Kirsten Becker/Jens-Peter Schliemann/Drei Magier) |
| Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“) |
| Nacht der Magier (Kirsten Becker/Jens-Peter Schliemann/Drei Magier) |
Der Deutsche Spiele Preis ist - nach dem Spiel des
Jahres - die zweite jährliche Auszeichnung für deutschsprachige
Brett- und Gesellschaftsspiele. Er wird seit 1990 im Rahmen der Essener Spieltage
verliehen.
Während das Spiel des Jahres, die bekannteste Spiele-Auszeichnung,
von einer kleinen JournalistInnen-Jury vergeben wird, beruht der Deutsche Spiele
Preis auf einer breit angelegten Umfrage, die sich in erster Linie ans Fachpublikum
wendet.

